Receeda Statement

Die Receeda GmbH beschäftigt sich mit Themen, bevor sie in der Breite ankommen. Wir verschreiben uns dem Fortschritt und möchten aus der Veränderung Neues schaffen, ohne das Bestehende unbedingt sofort in Frage zu stellen.

Vor dem beschleunigten Atomausstieg nach Fukushima 2011 beschäftigten wir uns bereits mit der Umsetzung der Energiewende und der Zeit danach. Beispielsweise, welchen Beitrag die Sektorenkopplung leisten kann, wenn die Energieerzeugung mit dem Ausbau der Erneuerbaren volatiler wird.

Als 2010-2014 die erste kleine Welle der neuen Elektromobilität aufkam, die Diskussion um Reichweite und Ladeinfrastruktur Fahrt aufnahm, beschäftigten wir uns mit der intelligenten Vernetzung von E-Mobilität und Energiemarkt. Wir stellten uns die Frage, welchen Beitrag die E-Mobilität zur Systemintegration der Erneuerbaren Energien leisten kann und arbeiteten an der Entwicklung vernetzter Ladedienste für E-Fahrzeuge mit.

Nachdem ab 2015 augenscheinlich wurde, dass Plug-in Hybride als Brückentechnologie für den Massenmarkt doch eine mittelfristig tragende Rolle spielen werden, überlegten wir gemeinsam mit unseren Kunden wie man Fahrer von PHEVs zum Laden und zum rein elektrischen Fahren motivieren kann. Denn nur so können PHEVs ihre Rolle als Steigbügelhalter für die rein elektrische Mobilität erfüllen. Heraus kam ein Anreizsystem, das PHEV-Fahrer für rein elektrisches Fahren belohnt, verbunden mit automatisiert emissionsfreiem Fahren in Innenstädten.

Heute steht mit Android Automotive ein neuer Umbruch im Automobilbereich bevor. Bekannt, aber noch nicht in der Breite angekommen. Erkannt, aber das disruptive Potenzial noch nicht überall bewertet. Wir sind bereits dabei. Und wir leisten weiterhin unseren Beitrag für die Umsetzung des Fortschritts im Bereich neuer Energie, neuer Mobilität und der digitalen Vernetzung der Sektoren.